Termin: Montag, 10.03.2025
Uhrzeit: 18.30 - 20.30 Uhr
Ort: Wohn-Café LEIFHEIT, Parkstr. 2, 82467 Garmisch-Partenkirchen
Dieses Treffen ist nur für ehrenamliche Betreuerinnen und Betreuer, die sich bereits in unserem Verein engagieren!
Für Ihre Anmeldung und Ihre Fragen erreichen Sie uns unter:
Telefon: 08821 / 9 66 72-0
E-Mail: betreuung-ehrenamt@ skf-garmisch.de
Was passiert, wenn jemand seine Angelegenheiten nicht (mehr) selbst regeln kann und keine private Vorsorgevollmacht vorliegt? Dann wird auf eigenen Wunsch oder auf Anregung ein Betreuer oder eine Betreuerin als UnterstützerIn und rechtlicher VertreterIn vom Betreuungsgericht bestellt. In Frage kommen Angehörige, Ehrenamtliche oder BerufsbetreuerInnen.
Ehrenamtliche rechtliche BetreuerInnen (oder die, die es werden möchten) und Angehörige, die eine rechtliche Betreuung übernehmen werden, erhalten durch dieses Seminar die Grundlagen für die Ausübung ihrer Aufgabe.
Die Referentinnen Sabine Herchenröther, Cornelia Zeitler und Patricia Hibler, Vereinsbetreuerinnen beim SkF e.V. Garmisch-Partenkirchen, informieren über die Basics einer rechtlichen Betreuung. Wann wird eine Betreuung eingerichtet? Welche Aufgabenkreise gibt es? Welche Genehmigungspflichten sind zu beachten?
Termin: Dienstag, 22.04.2025
Uhrzeit: 17.00 - 19.00 Uhr
Ort: Kath. Pfarrheim, Kirchplatz 1, Murnau (Pfarrsaal)
Referentinnen: Sabine Herchenröther, Cornelia Zeitler, Patricia Hiebler (Betreuungsverein Sozialdienst kath. Frauen e.V. Garmisch-Partenkirchen)
Diese Schulung ist für alle Interessierten kostenlos!
Für Ihre Anmeldung und Ihre Fragen erreichen Sie uns unter:
Telefon: 08821 / 9 66 72-0
E-Mail: betreuung-ehrenamt@ skf-garmisch.de
Im zweiten Teil dieses Grundlagenseminars werden die zahlreichen Unterstützungsmöglichkeiten für betreute Personen durch Ihre rechtliche Betreuerin oder ihren rechtlichen Betreuer aufgezeigt. Es gibt vielfältige Möglichkeiten den Alltag einer betreuten Person zu verbessern und zahlreiche soziale Dienste und Einrichtungen, die hierbei kooperieren. So ist es möglich aus vielen Mosaiksteinchen ein individuelles Hilfspaket für die Betreuten zu schnüren.
Termin: Dienstag, 20.05.2025
Uhrzeit: 17.00 - 19.00 Uhr
Ort: Kath. Pfarrheim, Kirchplatz 1, Murnau (Pfarrsaal)
Referentinnen: Sabine Herchenröther, Cornelia Zeitler, Patricia Hiebler (Betreuungsverein Sozialdienst kath. Frauen e.V. Garmisch-Partenkirchen)
Diese Schulung ist für alle Interessierten kostenlos!
Für Ihre Anmeldung und Ihre Fragen erreichen Sie uns unter:
Telefon: 08821 / 9 66 72-0
E-Mail: betreuung-ehrenamt@ skf-garmisch.de
Termin: Donnerstag, 05.06.2025
Uhrzeit: 17.00 - 19.00 Uhr
Ort: Ev. Gemeindehaus, Hindenburgstr. 39, Garmisch-Partenkirchen (Saal 1)
Referentin: Cornelia Walter (Sozialdienst des Klinikums Garmisch-Partenkirchen GmbH))
Diese Schulung ist für alle Interessierten kostenlos!
Für Ihre Anmeldung und Ihre Fragen erreichen Sie uns unter:
Telefon: 08821 / 9 66 72-0
E-Mail: betreuung-ehrenamt@ skf-garmisch.de
Diese Schulung qualifziert Sie im Modul 03 zur/zum ehrenamtlichen rechtlichen Betreuer:in.
Jeder Mensch kann durch Unfall, Krankheit oder Alter in die Lage kommen, wichtige Angelegenheiten des täglichen Lebens nicht mehr selbstverantwortlich regeln zu können. Für einen solchen Fall ermöglicht die Erstellung einer Vorsorgevollmacht schon im Jetzt über persönliche Vorstellungen und Wünsche nachzudenken und sich vorausschauend ein hohes Maß an Selbstbestimmtheit zu bewahren. Die Veranstaltung informiert über Inhalte und wichtige Aspekte.
Termin: Montag, 14.07.2025
Uhrzeit: 17.00 - 19.00 Uhr
Ort: Landratsamt Garmisch-Partenkirchen, Olympiastr. 10, Garmisch-Partenkirchen (Sitzungssaal)
Referentin: Christine Saller (Referentin für Palliativ Care und Hospizarbeit)
Diese Schulung ist für alle Interessierten kostenlos!
Für Ihre Anmeldung und Ihre Fragen erreichen Sie uns unter:
Telefon: 08821 / 9 66 72-0
E-Mail: betreuung-ehrenamt@ skf-garmisch.de
Diese Schulung qualifziert Sie im Modul 06 zur/zum ehrenamtlichen rechtlichen Betreuer:in.
In unserer heutigen Gesellschaft konsumieren viele Menschen eine Vielzahl von Suchtmitteln. Glücklicherweise sind jedoch nicht alle von ihnen suchtkrank. In diesem Zusammenhang stellt sich die wichtige Frage: Ab wann spricht man von Genuss, und wann wird ein Konsumverhalten gefährlich?
Im Rahmen unseres Themenabends möchten wir verschiedene Konsummuster beleuchten und die unterschiedlichen Motive hinter dem Konsum erarbeiten. Zudem wollen wir Sucht als ernstzunehmende Erkrankung verstehen und klären, wer eigentlich süchtig werden kann und welche Ursachen einer Suchterkrankung zugrunde liegen.
Darüber hinaus werden wir Wege aufzeigen, die aus einer Sucht führen können. Ziel ist es, ein besseres Verständnis für das Thema Sucht zu entwickeln und mögliche Hilfestellungen zu bieten. Wir laden Sie ein, gemeinsam mit uns in diese Thematik einzutauchen und neue Perspektiven zu gewinnen.
Termin: Donnerstag, 25.09.2025
Uhrzeit: 17.00 - 19.00 Uhr
Ort: Landratsamt Garmisch-Partenkirchen, Olympiastr. 10, Garmisch-Partenkirchen (Sitzungssaal)
Referentin: Carsten Gahlen (Leiter der Caritas Fachambulanz für suchtkranke Menschen in Garmisch-Partenkirchen)
Diese Schulung ist für alle Interessierten kostenlos!
Für Ihre Anmeldung und Ihre Fragen erreichen Sie uns unter:
Telefon: 08821 / 9 66 72-0
E-Mail: betreuung-ehrenamt@ skf-garmisch.de
Ehrenamtliche Betreuer oder Angehörigenbetreuer sind häufig mit dem Aufgabengebiet der Vermögenssorge betraut. Dazu gehört auch, dass sich der Betreuer in Absprache mit dem Betreuten um finanzielle Dinge kümmert. Sollte ein Betreuter finanzielle Probleme haben, ist es wichtig schnell zu handeln, um weitere Kosten oder versäumte Einspruchsfristen zu vermeiden. Der Betreuer kann einige Dinge selbst auf den Weg bringen, um die finanzielle Existenz seines Betreuten zu sichern und im weiteren Verlauf vielleicht sogar eine Entschuldung erreichen.
Die Mitarbeiter der Caritas Schuldnerberatung Garmisch-Partenkirchen zeigen Wege aus der Schuldenfalle auf, die eine Entlastung für den Betroffenen bringen.
Termin: Montag, 13.10..2025
Uhrzeit: 17.00 - 19.00 Uhr
Ort: Ev. Gemeindehaus, Hindenburgstr. 39, Garmisch-Partenkirchen (Saal 1)
Referentin: Rosemarie Strasser (Schuldner- und Insolvenzberatung Caritaszentrum Garmisch-Partenkirchen)
Diese Schulung ist für alle Interessierten kostenlos!
Für Ihre Anmeldung und Ihre Fragen erreichen Sie uns unter:
Telefon: 08821 / 9 66 72-0
E-Mail: betreuung-ehrenamt@ skf-garmisch.de
In lockerer Atmosphäre laden wir ein zur kollegialen Fallbesprechung. Dies ist eine geschlossene Veranstaltung für unsere ehrenamtlichen rechtlichen Betreuerinnen und Betreuer.
Termin: Freitag, 14.11.2025
Uhrzeit: 18.30 - 20.30 Uhr
Ort: LEIFHEIT Wohncafé, Parkstr. 2, 82467 Garmisch-Partenkirchen
Bitte melden Sie sich vorher bei uns an.
Telefon: 08821 / 9 66 72-0
E-Mail: betreuung-ehrenamt@ skf-garmisch.de
Das komplette Jahresprogramm zum Download finden Sie hier.