Bereits 2020 haben die Schmetterlingskinder einen Ausflug zu den Hennen und ihrem Hahn „Franzl“ vom Semerhansenhof in Weindorf unternommen und auch die Sundheimer Junghühner im Garten ihrer Erzieherin besucht.
Ergänzende Lieder, Fingerspiele, Bilderbücher und Bastelideen riefen eine spürbare Begeisterung für das Thema „Huhn“ in der Gruppe hervor und dieses wunderbare Gefühl wollten wir in unserer Einrichtung erhalten.
Darum haben wir beschlossen, eigene Hühner zu halten und somit unsere Arbeit um tiergestützte Pädagogik zu erweitern.
Denn auch im Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan steht:
Kinder unter drei Jahren ist ein vorwiegend emotionaler Zugang zur Umwelt und ihren Erscheinungsformen zu eröffnen. Das tun wir nun seid April 2021.
Die Hühner sind Quelle der Freude und Entspannung und ermöglichen es unseren Kindern, den Alltag mit Tieren hautnah zu erleben und mit uns gemeinsam Verantwortung für die Pflege und Versorgung zu übernehmen.
Außerdem gibt das Projekt die Chance, einen Bezug zu Lebensmitteln herzustellen und deren Wertschätzung zu steigern.
Der Zwerg Orpington Sonderverein hat uns Bruteier verschiedener Farbschläge geschickt, aus welchen am 21.4.21 sieben bezaubernde Flauschbällchen geschlüpft sind. Die Küken haben wir damals in unseren Räumlichkeiten aufgezogen und gemeinsam mit den Kindern die rasend schnelle Entwicklung beobachtet.
Mittlerweile ist viel passiert, wir hatten Besuch vom Fuchs und mussten im Juni 2022 komplett neu starten. Aktuell leben der Zwerg Seidenhuhn Hahn "Caruso", vier Hennen und seid dem 7.3.2023 vier Küken in unserem SkF Hühnergarten. Die brutwilligen Tiere haben bereits ihre zweite Naturbrut bei uns mit bravour gemeistert und führen aktuell noch ihren Nachwuchs.
Unter der Woche kümmern sich die Gruppen abwechselnd um die Versorgung der Tiere, an den Wochenenden und in den Ferien finden sich immer freiwillige Hühnerpaten welche diese Aufgabe übernehmen.
Wenn sie Interesse an Bruteiern haben dürfen sie sich gerne bei uns melden. Der Hahn "Caruso" macht seinen Job sehr gut, die Befruchtungsrate lag bei den letzten Bruten bei 100%.
Wir werden sie hier und auf unserer Facebook Seite stets aktuell informieren!
Online:
https://www.skf-garmisch.de/aktiv-werden/spenden.html
Verwendungszweck „Kinderkrippe Projekt Huhn“
Per Überweisung:
Sozialdienst katholischer Frauen
IBAN: DE72 7035 0000 0000 0296 29
BIC: BYLADEM1GAP
Verwendungszweck: „Kinderkrippe Projekt Huhn“
Bei einem Betrag ab 200 EUR erhalten Sie automatisch eine Spendenquittung. Bei einem niedrigeren Betrag teilen Sie uns bitte mit, wenn Sie eine Quittung benötigen.
Einen herzlichen Dank und federleichte Grüße von den Kindern und dem gesamten Krippenteam!
Wir bedanken uns schon jetzt bei den zahlreichen Unterstützern, ohne die wir dieses Projekt nicht umsetzen könnten:
sowie den Familien:
Kanis, Müller, Reuter / Häberle, Kammerl, Reul und Hub / Schilcher, Neuner, Henkel, Polz, Böttger, Tietz, Hansen, de Almeida Franca, Allgäuer / Ulrich, Bohnenberger, Kraft, Holzinger, Gilch / Jones, Gaul, Bierling, Lang, Zormeier, Wirtz, Linde, Benkert, Fischer, Falk, Pfisterer, Unger / Baier, Haferkamp, Pörs ...